Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Sie machen sich

  • 1 Sie machen sich selten

    сущ.
    разг. (sehr) вы (очень) редко показываетесь

    Универсальный немецко-русский словарь > Sie machen sich selten

  • 2 machen Sie es sich behaglich!

    гл.
    общ. будьте как дома, устраивайтесь поудобнее!

    Универсальный немецко-русский словарь > machen Sie es sich behaglich!

  • 3 sich aus dem Staub machen

    ugs.
    (sich rasch (und heimlich) entfernen; verschwinden)
    смываться, удирать

    Wenn Sie sich jetzt damit aus dem Staube machen wollen, bedarf das einer Erklärung. (Rank und Neumann. Falschgeld)

    Der Internatsdirektor hatte sich mit seiner Frau aus dem Staube gemacht, ehe noch der erste offizielle Räumungszug die Stadt verließ. (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich aus dem Staub machen

  • 4 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 5 machen

    I v/t
    1. ( verrichten, tun) <z>robić (a jemanden zu etwas k-o I); Reise odby(wa)ć; Bett <po>słać; Zimmer <po>sprzątać (A, w L);
    2. ( herstellen) wyrabiać <- robić>;
    3. ( ausrichten) <z>organizować, <za>aranżować;
    4. ( verursachen, hervorrufen) mit subst sprawi(a)ć, <s>powodować; Angst napędzać <- dzić> (G); Lärm, Unordnung, Unfug usw robić (A), narobić pf (G); wird oft nur mit Verb übersetzt: jemandem Sorgen machen <z>martwić k-o; → betreffende Substantive;
    5. ( etwas zu Ende bringen) załatwić pf;
    6. etwas machen lassen ( anweisen zu tun) kazać zrobić (A); (in Auftrag geben) zlecić pf (A);
    sich (D) einen Anzug machen lassen da(wa)ć sobie uszyć ubranie;
    7. ( bewirken) mit adj wird meist mit Verb wiedergegeben: etwas größer machen powiększać <- szyć>, zwiększać <- szyć> (A);
    jemanden unglücklich machen unieszczęśliwi(a)ć k-o;
    jemanden neugierig machen zaciekawi(a)ć pf k-o;
    voll machen napełni(a)ć; → betreffende Adjektive;
    fam. er macht es nicht mehr lange on długo nie pociągnie;
    was macht er? co on robi?; ( wie geht es ihm) co on porabia?;
    was macht deine Arbeit? co tam (słychać) w twojej pracy?;
    lass mich (das) nur machen pozwól, że ja to zrobię oder załatwię;
    8. ( ausmachen) wieviel macht das? ile to kosztuje?;
    das macht 100 Euro to kosztuje sto euro;
    zwei mal zwei macht vier dwa razy dwa równa się cztery;
    das macht nichts (to) nic nie szkodzi;
    macht nichts! nie szkodzi!;
    da kann man nichts machen, da ist nichts zu machen na to nie ma rady;
    machs gut! trzymaj się!, bądź zdrów!;
    II v/i wir müssen machen, dass wir fertig werden musimy się pośpieszyć, aby jak najszybciej skończyć;
    fam. mach schnell!, (nun) mach schon! pośpiesz się!;
    fam. machen wir! zrobi się!;
    fam. ein gemachter Mann LINK="Mann" Mann;
    selbst gemacht LINK="selbst" selbst;
    fam. gemacht! dobra jest!;
    III v/r wenn es sich machen lässt jeśli to da się zrobić;
    fam. das wird sich machen lassen to się da zrobić;
    das macht sich gut to ładnie oder dobrze wygląda;
    das Bild macht sich hier ganz gut obraz prezentuje się tu nieźle;
    fam. er macht sich z niego jeszcze coś będzie;
    fam. das Wetter macht sich pogoda polepsza się;
    9. mit präp sich ans Werk machen zab(ie)rać się do dzieła;
    sich auf den Weg machen wyruszać <- szyć>; uda(wa)ć się (nach, zu do G);
    sich (D) nicht viel aus etwas machen nie przywiązywać wielkiej wagi do (G);
    mach dir nichts daraus! nie przejmuj się tym!

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > machen

  • 6 machen

    1. vt

    das Essen machen — готовить [варить] обед

    Schulaufgaben machen — готовить [делать] уроки

    Einkäufe machen — делать покупки, ходить в магазин (за покупками)

    das Zimmer machen — убирать в комнате [комнату]

    das Bett machen — застелить [убрать] постель

    einen Versuch machen — сделать попытку, попытаться

    Fehler machen — совершать ошибки, ошибаться

    das läßt sich machen — это можно сделать, это выполнимо

    da ist nichts zu machen! — ничего не поделаешь!, делать нечего!

    das macht mir Freude — это меня радует, это доставляет мне радость

    2) разг.

    mach's gut! — пока!, всего хорошего!

    3) составлять; матем. равняться (чему-л.)

    was macht das? — сколько это стоит?, сколько с меня?

    (das) macht nichts! — (это) ничего!, (это) не беда!

    2.
    употр. в сочетаниях

    sich machen(an A) приниматься, браться (за работу, еду и т.п.)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > machen

  • 7 machen

    1. vt
    1) де́лать, соверша́ть, выполня́ть что-либо, занима́ться чем-либо

    was machst du? — что ты де́лаешь?

    was máchen Sie héute ábend? - Ich géhe ins Kíno — что вы де́лаете сего́дня ве́чером? - Я иду́ в кино́

    was máchen Sie hier? - Ich wárte auf éinen Freund — что вы здесь де́лаете? - Я жду дру́га

    er kann máchen, was er will — он мо́жет де́лать всё, что хо́чет

    bei íhnen dürfen die Kínder álles máchen — у них де́тям разреша́ется де́лать всё (,что они хотя́т)

    was willst du mit dem Mésser máchen? — для чего́ тебе́ ну́жен нож?

    was soll ich mit díesem Kind máchen? — что мне де́лать с э́тим ребёнком?

    er hat es schon oft gemácht — он уже́ мно́го раз де́лал э́то

    wir wíssen, wie man es macht — мы зна́ем, как э́то де́лается

    er máchte es so gut, wie er (es) kann — он стара́лся де́лать э́то по возмо́жности хорошо́; он де́лал э́то так хорошо́, как то́лько мог

    der Schüler macht séine Áufgaben gut / fléißig / lángsam / schlecht — учени́к де́лает [выполня́ет] свои́ зада́ния / рабо́ты хорошо́ / приле́жно / ме́дленно / пло́хо

    das lässt sich máchen — э́то мо́жно сде́лать

    ich will es kurz máchen — я бу́ду кра́ток

    éine Réise máchen — соверши́ть путеше́ствие

    éinen Féhler máchen — сде́лать оши́бку

    j-m ein Geschénk máchen — сде́лать кому́-либо пода́рок

    Lärm máchen — шуме́ть

    die Kínder máchten (éinen) gróßen Lärm — де́ти си́льно шуме́ли

    (éine) Páuse máchen — де́лать переры́в

    j-n / etw. frei máchen — освободи́ть кого́-либо / что-либо

    j-m éinen Platz frei máchen — освободи́ть кому́-либо ме́сто

    j-n böse máchen — (рас)серди́ть кого́-либо

    das Gespräch mit ihm máchte sie böse — разгово́р с ним рассерди́л её [их]

    j-n müde máchen — утомля́ть кого́-либо

    die Réise máchte das Kind sehr müde — пое́здка о́чень утоми́ла ребёнка

    j-n krank máchen — (с)де́лать кого́-либо больны́м

    das macht mich ganz krank — от э́того я становлю́сь соверше́нно больны́м

    j-n glücklich máchen — осчастли́вить кого́-либо, сде́лать кого́-либо счастли́вым

    etw. únmöglich máchen — сде́лать что-либо невозмо́жным

    du hast únser Lében únmöglich gemácht — ты сде́лал на́шу жизнь невозмо́жной!

    sich (D) etw. máchen — де́лать себе́ что-либо

    mach es dir bequém — устра́ивайся поудо́бнее

    du machst dir déine Árbeit zu leicht! — ты не утружда́ешь себя́ рабо́той!

    2) де́лать, изготовля́ть, производи́ть

    Kléidung, Schúhe máchen — изготовля́ть оде́жду, о́бувь

    Tísche máchen — де́лать столы́

    Wurst máchen — де́лать [производи́ть] колбасу́

    etw. gut, tüchtig, geschíckt máchen — де́лать [приготовля́ть] что-либо хорошо́, стара́тельно, уме́ло [ло́вко]

    sie máchte ihm éine Hóse / éinen Ánzug énger — она́ су́зила [обу́зила] ему́ брю́ки / костю́м

    ich máche mir den Mántel kürzer — я укора́чиваю себе́ пальто́

    ich lásse mir den Mántel kürzer máchen — я прошу́, что́бы мне укороти́ли пальто́, я укора́чиваю пальто́ в ателье

    ich hábe mir éinen Ánzug / éinen Mántel / zwei Hósen / éinige Hémden máchen lássen — я заказа́л себе́ (в ателье́) костю́м / пальто́ / дво́е брюк / не́сколько руба́шек

    lass dir ein néues Kleid máchen — закажи́ себе́ но́вое пла́тье

    máchen Sie mir bítte das Kleid zum Sónntag — сде́лайте [сше́йте] мне, пожа́луйста, пла́тье к воскресе́нью

    die Kánne ist aus Holz gemácht — кру́жка сде́лана [кувши́н сде́лан] из де́рева

    was hast du aus méinem Hut gemácht? — что ты сде́лал с мое́й шля́пой?, во что ты преврати́л мою́ шля́пу?

    daráus lässt sich nichts mehr máchen — из э́того бо́льше ничего́ не сде́лаешь

    er máchte aus séinem Schüler éinen gúten Künstler — он сде́лал из своего́ ученика́ хоро́шего худо́жника

    du hast ihn zum Freund / zum Feind gemácht — ты сде́лал его́ свои́м дру́гом / свои́м враго́м

    3) приготовля́ть, де́лать

    Káffee, Tee máchen — де́лать ко́фе, чай

    éine Súppe máchen — пригото́вить суп

    ich máche für dich Káffee — я пригото́влю [сде́лаю] для тебя́ ко́фе

    sie músste noch das Éssen máchen — она́ должна́ была́ ещё пригото́вить еду́

    4) в различных фразеологических сочетаниях в знач. "де́лать, ока́зывать, причиня́ть, доставля́ть"

    das Bett máchen — стели́ть посте́ль

    hast du das Bett gemácht? — ты постели́л посте́ль?

    Férien máchen — быть на кани́кулах [в о́тпуске]

    machst du Férien? — у тебя́ кани́кулы?

    in etw. (D) Fórtschritte máchen — де́лать успе́хи в чём-либо

    er macht in séiner Árbeit gúte Fórtschritte — он де́лает в свое́й рабо́те больши́е успе́хи

    j-m Fréude máchen — доставля́ть кому́-либо ра́дость

    du hast mir mit déinem Geschénk viel Fréude gemácht — свои́м пода́рком ты доста́вил мне большу́ю ра́дость

    auf j-n Éindruck máchen — производи́ть на кого́-либо впечатле́ние

    das Bild hat auf mich éinen gúten Éindruck gemácht — карти́на произвела́ на меня́ хоро́шее впечатле́ние

    Gedíchte máchen — сочиня́ть стихи́

    Órdnung máchen — наводи́ть поря́док

    er wird schon hier Órdnung máchen — он уж наведёт здесь поря́док

    Spaß máchen — шути́ть, забавля́ться

    das macht mir Spaß — э́то меня́ забавля́ет, э́то доставля́ет мне удово́льствие

    j-n mit j-m bekánnt máchen — познако́мить кого́-либо с кем-либо

    máchen Sie mich mit Íhrer Frau bekánnt — познако́мьте меня́ с ва́шей жено́й

    j-n mit etw. (D) bekánnt máchen — познако́мить кого́-либо с чем-либо

    der Léiter des Bürós máchte sie mit íhrer néuen Árbeit bekánnt — заве́дующий [управля́ющий] бюро́ [конто́рой] ознако́мил её [их] с но́вой рабо́той

    j-n gesúnd máchen — вы́лечить кого́-либо

    den Ärzten geláng es, den Kránken gesúnd zu máchen — врача́м удало́сь вы́лечить больно́го

    j-n auf j-n / etw. áufmerksam máchen — обрати́ть чьё-либо внима́ние на кого́-либо / что-либо

    er máchte mich auf den néuen Kollégen áufmerksam — он обрати́л моё внима́ние на но́вого сослужи́вца [колле́гу]

    sie máchte mich auf méinen Féhler áufmerksam — она́ обрати́ла моё внима́ние на мою́ оши́бку

    в) sich (D) с сушествительными, прилагательными, предложными группами

    sich (D) Mühe (um A) máchen — хлопота́ть (о чём-либо)

    máchen Sie sich kéine Mühe! — не беспоко́йтесь!, пожа́луйста, без вся́ких церемо́ний!

    mach's gut! разг. — будь здоро́в! при прощании, пока́!, счастли́во!

    das macht nichts — э́то ничего́ (не зна́чит), э́то не беда́

    2. ( sich)

    sich auf den Weg máchen — отпра́виться в путь

    am frühen Mórgen máchten sie sich auf den Weg — ра́нним у́тром они́ отпра́вились в путь

    es ist für dich höchste Zeit, dich auf den Weg zu máchen — тебе́ давно́ пора́ отправля́ться в путь

    sich über j-n / etw. lústig máchen — смея́ться, насмеха́ться, потеша́ться над кем-либо / чем-либо

    es ist nicht gut, sich úber éinen Ménschen lústig zu máchen — нехорошо́ смея́ться [насмеха́ться] над челове́ком

    worüber macht ihr euch lústig? — над чем вы смеётесь [потеша́етесь]?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > machen

  • 8 machen

    1. vt
    1) делать, производить, изготовлять

    das Zímmer máchen — убираться в комнате

    das Bett máchen — стелить постель

    sich (D) die Hááre máchen — причёсываться

    ein Fóto von j-m máchen — фотографировать кого-л

    Ich muss jetzt das Éssen máchen. — Я должен приготовить пищу.

    2) устраивать, причинять, вызывать

    Lärm máchen — шуметь

    Licht máchen — включать свет

    j-m Fréúde máchen — доставлять радость кому-л

    3) делать, совершать, выполнять (какую-л работу)

    Sie hat die Árbeit ganz alléín gemácht. — Она выполнила работу совсем одна.

    4) изменять (приводить в какое-л состояние)

    j-n ärgerlich máchen — злить (кого-л)

    Sie máchte ihn éífersüchtig. — Она его заставляла ревновать.

    5) делать (менять статус)

    j-n zu séínem Zéúgen máchen — делать (кого-л) своим свидетелем

    ein gróßes Geschäft máchen — много заработать

    7) заниматься (чем-л), делать (что-л)

    Was machst du denn héúte? — Что ты сегодня делаешь?

    Dagégen kann man nichts máchen. — С этим ничего не поделаешь.

    Er hat bei uns den Hámlet gemácht. — Он у нас играл Гамлета.

    9)

    [einen] auf etwas máchen — разг, обыкн пренебр вести себя каким-л образом

    Er denkt, wenn er auf Macho macht, sind die Mädchen von ihm beéíndruckt. — Он думает, что, если он ведет себя, как мачо, это произведет впечатление на девочек.

    10) употр в сочетании с inf + A для обозначения побуждения:

    Ihre Wórte háben ihn láchen gemácht. — Её слова рассмешили его.

    11) разг эвф. делать (справлять естественную надобность)

    Das Kind hat ins Bett gemácht. — Ребëнок наделал в кровать.

    12) разг заниматься (чем-л в определенной области)

    Er macht seit éíniger Zeit in Politík. — Он занимается уже некоторое время политикой.

    Fünf und drei macht acht. — Пять плюс три равно восьми.

    14) произносить, издавать (какие-л. звуки)

    Die Kátze macht Miáú. — Кошка мяукает: мяу.

    15) диал поехать, пойти

    Sie ist nach Berlín gemácht. — Она поехала в Берлин.

    Únter húndert Éúro verkáúfe ich méínen Schrank nicht. — Меньше, чем за сто евро, я не продам свой шкаф.

    mach dir kéíne Sórgen! — не переживай!

    zu [für] etw. [nicht] gemácht sein — быть (для чего-л) [не] созданным

    mit mir könnt ihr es ja máchen — разг со мной можно, конечно

    machs gutразг будь здоров (при прощании), пока

    es nicht únter etw. máchen — разг меньше, чем за что-л, что-л делать

    2. sich ḿáchen
    1) употр с предл an для обозначения начала деятельности:

    Er hat sich an die Árbeit gemácht. — Он взялся за работу.

    Das Wétter soll sich wíéder máchen. — Погода должна снова наладиться.

    3) подходить, смотреться (гармонично)

    Die Krawátte macht sich schön mit dem Hemd. — Галстук хорошо смотрится с рубашкой.

    Универсальный немецко-русский словарь > machen

  • 9 sich keine grauen Haare wachsen lassen

    ugs.
    не беспокоиться о чем-л., не принимать что-л. близко к сердцу

    Wie oft soll ich Ihnen noch wiederholen, dass Sie sich wegen der Prolongation Ihrer Papierchen keine grauen Haare wachsen lassen sollen. (F. C. Weiskopf. Abschied vom Frieden)

    "Nun lass dir man wegen der paar Tage keine grauen Haare wachsen, Kleiner", hatte er gesagt. (H. Laudon. Semesterferien in Berlin)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich keine grauen Haare wachsen lassen

  • 10 mächen Sie sich keine Mühe!

    гл.
    общ. не беспокойтесь пожалуйста!, не хлопочите пожалуйста!

    Универсальный немецко-русский словарь > mächen Sie sich keine Mühe!

  • 11 mächen Sie sich's behaglich

    гл.
    общ. будьте как дома, устраивайтесь поудобнее

    Универсальный немецко-русский словарь > mächen Sie sich's behaglich

  • 12 Front gegen jmdn., etw. machen

    (sich gegen jmdn., etw. wenden; gegen jmdn., etw. auftreten)
    возмущаться, возражать, выступать против кого-л., чего-л.

    Alle seine Sinne waren erstarrt und hatten Front gemacht gegen das Unheilvolle, das da draußen vor sich ging. (Br. Apitz. Nackt unter Wölfen)

    "Die deutsche Politik", klagt ein Industrieverteter, "kommt immer zu spät." Dann aber mache sie plötzlich lautstark Front, "wie einst die alten Germanen". Die Entscheidungen sind zu diesem Zeitpunkt jedoch längst gefallen. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Front gegen jmdn., etw. machen

  • 13 Schule machen

    (Nachahmer finden; sich allgemein durchsetzen)

    Sie sagte: "Es hat alle ganz schön schockiert, als der Kollege Wilde auf Sie losging. Aber Sie waren darauf gefasst." - "Ich wollte, dass Wilde Krawall schlägt", sagte ich, "aber nicht, dass es gegen mich richtet." -"Das Beispiel könnte Schule machen", erwiderte sie. (D. Noll. Kippenberg)

    Es sei ein Präzedenzfall geschaffen, der hoffentlich nicht Schule machen werde, kritisierte Wolfgang Brauer aus Marzahn am Ende der 4. Tagung des 7. Landesparteitages. In der Finanzordnung der PDS Berlin stehe, dass die Bezirke ihre Finanzpläne in Eigenverantwortung erstellen. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Schule machen

  • 14 das Rennen machen

    ugs.
    (das Rennen machen [gewinnen])
    выйти победителем, выиграть ( в борьбе)

    Wulckow blieb stehen und klopfte Diederich auf die Schulter. "Sie haben das Rennen gemacht. Sehr brauchbare Gesinnung. Wir sprechen uns noch." (H. Mann. Der Untertan)

    Die Frage lautete nunmehr, ob Hindenburg oder Hitler das Rennen machen würde. (E. Niekisch. Gewagtes Leben)

    Jedenfalls ist die Synthese seit ein paar Jahren in aller Welt aktuell. Die Japaner haben eben das Rennen gemacht. (D. Noll. Kippenberg)

    Vor zehn Jahren sei die Frage, wen sich Berliner als Regiernden Bürgermeister wünschten, 70:30 für Diepgen ausgegangen, aber Momper machte das Rennen. (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Rennen machen

  • 15 Vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben

    сущ.
    общ. (etwas zu machen) спасибо, что потратили время на...

    Универсальный немецко-русский словарь > Vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben

  • 16 Kram

    m -(e)s, o. PL
    1. вещи (пренебр.), всякая всячина, хлам, манатки, шмотки. Hast du noch etwas Platz im Schrank? Ich weiß nicht, wohin mit dem Kram.
    Was soll ich mit dem ganzen Kram (anfangen)? Entweder ich verschenke alles, oder ich werf es weg.
    Für diesen alten [unnützen, wertlosen] Kram findet wohl kaum jemand mehr Verwendung.
    Pack deinen Kram zusammen! Ich will jetzt hier arbeiten und brauche Platz.
    Was soll der-Kram hier? Räum ihn weg!
    Was kostet der ganze Kram?
    Im Schrank waren Tassen, Teller und sonstiger Kram.
    Auf dem Jahrmarkt wird viel unnützer Kram angeboten.
    Sie hängt an ihrem alten Kram, kann sich von nichts trennen.
    Du brauchst nicht zu denken, daß unsere Wohnungseinrichtung teuer war. Den ganzen Kram haben wir sehr billig erstanden.
    Stundenlang wühlt er schon in seinem Kram herum, hat den Ausweis aber immer noch nicht gefunden.
    Flitter-, Grün-, Spiel-, Trödelkram.
    2. пренебр. (всё) дело, вся работа, вся "музыка", "волынка", "история", "муть", ерунда. Ich möchte ihm am liebsten den ganzen Kram vor die Füße werfen. Soll er sich für diese Schufterei einen anderen Dummen suchen!
    Als er ihm pampig kam, schmiß er ihm den ganzen Kram vor die Füße.
    Dann platzte ihm die Geduld, und er schmiß den ganzen Kram hin.
    Wenn ich zu Hause bin, möchte ich von dem beruflichen Kram nichts mehr hören.
    Du darfst doch nicht immer deinen Kram vor allen Leuten ausbreiten! Sie machen sich doch nur lustig darüber.
    Mach deinen Kram alleine!
    Soll er seinen Kram alleine machen! Ich habe jetzt keine Zeit.
    Mit diesem faulen Kram will ich nichts zu tun haben. Habe keine Lust, in den Knast zu kommen.
    Was geht's dich an, was ich tue und lasse? Kümmere dich lieber um deinen Kram!
    Du kannst ihn beruhigt zum Vorarbeiter machen. Er hat viel Erfahrung und wird den Kram schon schmeißen.
    Daß er mich am Wochenende besuchen will, paßt mir gut in meinen Kram.
    Es paßt mir gar nicht in den Kram, daß ich den Vortrag halten soll, denn ich habe jetzt keine Zeit, mich vorzubereiten.
    Warum hast du schon ausgeplaudert, was ich ihr zum Geburtstag schenken will? Jetzt hast du mir den ganzen Kram vermasselt.
    Alltags-, Büro-, Formel-, Gedächtnis-, Gefühls-, Klein-, Papier-, Routine-, Schreib*, Verwaltungs-, Weiber-, Zeitungskram.
    3. хлопоты, "церемонии", долгие сборы. Mach unseretwegen nicht so viel Kram! Wir sind nicht so wählerisch im Essen.
    Mit ihm werden wir nicht viel Kram machen, wenn er uns besuchen kommt. Schließlich hat er sich uns gegenüber auch nie von der bestem Seite gezeigt.
    Mach bloß keinen Kram! Wir ziehen uns ja auch nicht mehr um, bevor wir zu der Veranstaltung gehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kram

  • 17 selten

    1. adj
    редкий, редкостный
    seltene Erdenхим. редкие земли
    Sie machen sich (sehr) seltenвы ( очень) редко показываетесь ( заходите)
    2. adv

    БНРС > selten

  • 18 selten

    selten I a ре́дкий, ре́дкостный
    seltene Erden хим. ре́дкие земли́
    Sie machen sich (sehr) selten вы (о́чень) ре́дко пока́зываетесь [заходи́те]
    1. ре́дко; nicht selten нере́дко;
    2. на ре́дкость, о́чень; selten gut о́чень [на ре́дкость] хорошо́

    Allgemeines Lexikon > selten

  • 19 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

  • 20 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

См. также в других словарях:

  • sie machen sich den Himmel streitig — sie machen sich den Himmel streitig …   Deutsch Wörterbuch

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sich ein Gewerbe machen —   Die landschaftlich gebräuchliche Wendung knüpft an »Gewerbe« in der veralteten Bedeutung »Beschäftigung, Besorgung« an und bedeutet »unter einem Vorwand eine Beschäftigung in der Nähe anderer suchen, um etwas zu erfahren«: Sie hörte die beiden… …   Universal-Lexikon

  • Sich ein Fressen aus etwas machen —   Wer sich ein Fressen aus etwas macht, tut etwas mit Freude und Genuss, worüber sich andere ärgern oder was anderen schadet: Die Zeitungen werden sich ein Fressen daraus machen, die Geheimprotokolle zu veröffentlichen. Sie machte sich ein… …   Universal-Lexikon

  • Sich mit jemandem gemein machen —   Die Wendung besagt, dass man sich mit jemandem, der als sozial oder moralisch tiefer stehend angesehen wird, in freundschaftlicher Verbindung in Benehmen und Tun auf die gleiche Stufe stellt: Du wirst dich doch nicht mit diesen Chaoten gemein… …   Universal-Lexikon

  • machen — V. (Grundstufe) etw. herstellen, produzieren Beispiele: Unsere Firma macht Fenster aus Holz. Sie machte sich einen Tee mit Zitrone. machen V. (Grundstufe) etw. tun, etw. unternehmen Beispiele: Was machst du mit deinem Geld? Was soll ich in dieser …   Extremes Deutsch

  • Sich kein Gewissen aus etwas machen —   Wer sich kein Gewissen aus etwas macht, tut etwas Übles, ohne sich durch sein Gewissen davon zurückhalten zu lassen: Sie machte sich kein Gewissen daraus, ihre Schwester schamlos auszunutzen. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Annette… …   Universal-Lexikon

  • Sich etwas hinter die Ohren schreiben —   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »sich etwas gut merken«: Hier wird nicht randaliert, schreibt euch das hinter die Ohren! Sie wollte sich den Rat des Chefs hinter die Ohren schreiben. Diese Wendung geht auf einen alten Rechtsbrauch… …   Universal-Lexikon

  • Sich etwas sauer werden lassen —   Mit der Redewendung wird ausgedrückt, dass man sich mit etwas abmüht, die mit etwas verbundene Mühe nicht scheut: Sie hat sich das wirklich sauer werden lassen, das Haus wieder einigermaßen bewohnbar zu machen. In Erich Kubys Roman »Sieg!… …   Universal-Lexikon

  • Sich bei jemandem sehen lassen —   »Sich bei jemandem sehen lassen« bedeutet umgangssprachlich »jemandem einen [kurzen] Besuch machen, bei jemandem vorbeischauen«: Machs gut, alter Junge, und lass dich bald mal bei uns sehen! Sie hatte sich seit drei Monaten nicht mehr bei ihren …   Universal-Lexikon

  • machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»